Flügel-Restaurierung versus Flügel-Reparatur,
Abgrenzung und Selbstverständnis.
"Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustandes, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist." So lautet der Eingangssatz des dazugehörigen Wikipedia-Eintrags (Stand Jan. 2020). Ferner gliedert sich dieser Artikel in einen akademischen und einen handwerklichen Restaurierungsansatz. Ich befürworte sehr, sich einmal mit den diversen Hintergründen der Bedeutung von Restaurierung und ähnlichen Tätigkeiten wie Reparatur oder Renovierung auseinanderzusetzten. Denn häufig stellt sich heraus, dass der Blickwinkel einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis hat. Denn selbst wenn man als Laie nicht immer genau versteht, was sich hinter gewissen Details versteck, kann der ausführende Handwerker die Philosophie des Kunden nur dann berücksichtigen, wenn diese auch verbalisiert wird.
Wenn ich nun den akademischen/musealen Restaurierungsansatz auf den Durchschnittszustand ca. 120 Jahre alter Flügel übertrage, können wohlklingende Ergebnisse dabei herauskommen, diese sind aber in der Regel sehr instabil. Was im Ausnahmezustand für eine betreute Tonaufnahme möglich ist, wird einen Musiker zuhause nicht lange glücklich machen. Es sind einfach sehr viele Verschleißteile nach 100 Jahren an ihrem Limit.
Eine Übereinkunft innerhalt des handwerklichen Restaurierungsansatzes kann ich im Klavierbau generell nicht erkennen. Es ist zwar so, dass Klaviere und Flügel von der Konstruktion/Physik fast identisch mit denen von vor 100 Jahren sind, jedoch hat sich das Handwerk zum Umsetzen dieser Konstruktion fundamental verändert. Einige traditionelle Handwerkstechniken werden gar nicht mehr praktiziert, die anderen wurden stark den maschinellen Fertigungsbedingungen angepasst. Eine organisierte Auseinandersetzung oder Vermittlung des traditionellen Wissensstands vom Klavierbau um 1900 kann ich nicht erkennen. In Folge dessen werden die meisten sogenannten Renovierungen, Generalüberholungen oder eben Restaurierungen mit modernen Arbeitstechniken ausgeführt.
Wenn wir uns die alten Wissensräume selbst durch Experiment und Forschung (wieder-)eröffnen, ist dies dadurch leider nicht gleich Stand des Handwerks – auch wenn jeder Leser dazu eingeladen ist, die hier veröffentlichten Erkenntnisse zu vertiefen. Es kommt sogar vor, dass andere Handwerksvertreter diese historisch reflektierten Arbeiten als "falsch ausgeführt" bezeichnen. Ich halte es aber dennoch für überaus wichtig und kulturell wertvoll, wenn seltene oder verloren gegangene Handwerkstechniken reanimiert werden. In einigen anderen Handwerksbereichen ist dies ja auch richtig erfolgreich geglückt. Man denkt an die hochwertigen handgemachten Schuhe die heute wieder in Mode sind.
Wie kann ich jetzt fehlerfrei die Worte Restaurierung, Reparatur und Co. verwenden? Da jeder Flügel eine individuelle Geschichte erfahren hat, versuchen wir, diese aufzugreifen und die Arbeiten individuell auszurichten. Ich werde wohl in Zukunft öfter das Wort Reparatur verwenden, da es etwas allgemeiner ist als die Bezeichnung Restaurierung. Der Leser kann aus dem Zusammenhang am besten sehen, welchen individuellen Blickwinkel wir zum jeweiligen Instrument eingenommen haben. Grundsätzlich schätze ich die im Instrument gespeicherte historische Handwerkskunst und versuche, ihr immer mit Aufmerksamkeit und Achtung zu begegnen und genau das verbinde ich mit dem Begriff Restaurierung.